Themenheft
DAfStb-Fachsymposium: Ressourcenverfügbarkeit – Konsequenzen für das Bauen mit Beton in der Zukunft
Am 18. September 2019 richtete der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) in Berlin das Fachkolloquium „Ressourcenverfügbarkeit – Konsequenzen für das Bauen mit Beton in der Zukunft“ aus. Ziel war es, einen breiten Überblick über die möglichen Folgen, die sich aus der Ressourcenverknappung im Betonbau ergeben, aus Sicht aller relevanten Akteure aus der Wertschöpfungskette aufzuzeigen, und eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zu bieten. Das Themenheft umfasst ausführliche Zusammenfassungen aller Vorträge.
■ Ressourcenverfügbarkeit mineralischer Rohstoffe ■ Konsequenzen aus Sicht der Gesteinskörnungsindustrie ■ Konzepte zur Herstellung von ressourcen-effizienten Betonen am Beispiel Zement ■ Flugasche bleibt auch im kommenden Jahrzehnt verfügbar – effizienter Einsatz bei voller Leistungsentfaltung ■ Konsequenzen für das Bauen mit Beton in der Zukunft aus Sicht der Transportbetonindustrie ■ Ressourcenschonung durch Verwendung von Abfällen – eine bauaufsichtliche Betrachtung am Beispiel Beton ■ Ressourcenverfügbarkeit und Konsequenzen bei der Planung von Betonbauwerken ■ Ressourcenverfügbarkeit – Konsequenzen für das Bauen mit Beton in der Zukunft aus Sicht bauausführender Unternehmen ■ Verfügbarkeit von Fachkräften ■ Konsequenzen für die Qualitätskette von der Planung bis zur Ausführung
Summary beton 09/2019 S. 308-329
Heft bestellen
|